
Dieser Häcksler ist ein Häcksler der Extraklasse.
Dieser Häcksler besticht durch seinen einfachen simplen Aufbau.
Er häckselt weiches frisches Holz bis zu 7 cm Aststärke und altes trockenes Holz bis zu einer Aststärke von 5 cm.
Die Häckselstücke haben eine Länge von 5 cm. Dies ist vorgegeben durch den Abstand der Schneiden auf der Schneidwalze/Häckselspirale.
Diese Schneidwalze/Häckselspirale ist mittels zwei Lagerböcken auf den Häcksler geschraubt. Das Ende der Schneidwalze/Häckselspirale geht direkt auf die Zapfwelle.

Der Auswurf wird durch einen aufgeschraubten Gummilappen realisiert. Ein Gegenblech ist konisch zur Schneidwalze/Häckselspirale angeordnet.

Ein zusätzliches Endschneidemesser realisiert den sauberen Abschnitt des Holzstückes.

Aufgrund dieser technischen Anordnung ist es möglich 5 cm lange Holzstücke zu erhalten, die sich ideal zum Verheizen eignen.
Somit ist es auch möglich Schwachholz schnell zu Heizzwecken zu nutzen.
Bis dato wurde Schwachholz nur als Abfall gesehen.
Aufgrund der Länge des gehäckselten Holzes erfolgt eine bessere Trocknung des Holzes.
Das Schärfen der Endschneide der Häckselspirale erfolgt ganz einfach mit dem Winkelschleifer.
Es wird empfohlen eine rechtsdrehende Zapfwelle mit Rutschkupplung zu verwenden.
Ich sehe in diesem System einen großen Vorteil. Die Schnecke zieht das Holz mit hoher Geschwindigkeit ein. Ein "Zahnrad"-Häcksler braucht die doppelte Zeit dazu.
Absolut einfacher Aufbau. Zwei auswechselbare Kugellager, die die Schnecke halten.
Wir garantieren eine seriöse Abwicklung - Sie haben volles Rückgaberecht.
Technische Daten
• Antriebsdrehzahl: 540 U/min. rechtsdrehend
• max. Aststärke bei:
- Holz weich und frisch: bis 8 cm Durchmesser
- Holz hart und trocken: bis 5 cm Durchmesser
• max. Häcksellänge: bis 5 cm
• Kapazität: 4-10 m³/h
• Abmessung (LxBxH): 2100 x 1400 x 1200 mm
• Gewicht: 150 kg
Hinweis aus der Praxis:
Ausschlaggebend für die Benutzung eines Anbaugerätes sind nicht nur die PS-Zahl eines Traktors, sondern auch die Arbeitsgeschwindigkeit, Schnitthöheneinstellung, Arbeitstiefe usw.!
Somit kann auch ein kleinerer Traktor bei geringer Fahrgeschwindigkeit ein größeres Anbaugerät betreiben.
Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung.






Blick in den Auswurfschacht




ACHTUNG!
Bitte kürzen Sie die Zapfwelle auf die entsprechende Länge ab.