
Der Allwegtransporter kann als Universalgerät in der Forst- und Landwirtschaft, im Privatgelände sowie im Landschafts- und Baugewerbe eingesetzt werden.
Mühelos können schwere Lasten im unwegsamen Gelände transportiert werden.
Als Zubehör gegen Aufpreis können wir Ihnen noch ein Schneeschiebeschild liefern.

Das Endlaufrad ist aus Grauguss gefertigt.

Das Antriebsrad ist aus Grauguss gefertigt.
Die Laufrollen sind nicht aus dünnem Blech, sondern aus stabilem Guss gefertigt.

18cm Raupenbreite

(1) linker Lenkbremshebel
(2) rechter Lenkbremshebel
(3) Parkbremse (In dieser Stellung ist die Sicherheitsbremse/Parkbremse betätigt.)
Drücken Sei den Hebel nach vorn, wird die Parkbremse gelöst und der Fahrantrieb betätigt.
(4) Hebel zum hydraulischen Kippen
(5) Hebel zum Betätigen der Liftfunktion
Diesen Hebel müssen Sie immer während des Betriebes gedrückt halten.
Beim Loslassen des Hebels steht der Raupentransporter sofort.

3 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge



Die zwei Laufrollen sind beweglich aufgehangen, um Hindernisse ausgleichen zu können.

Ein besonders stabiles Rahmengestell (50x50x3) bildet das Rückgrat des Raupentransporters.

Der 8,5 PS Robin-Motor ist bei einer Höchstdrehzahl von 2000 U/min. völlig ausreichend.
Die Getriebeuntersetzung ist sehr kraftsparend ausgelegt. Selbst beim Kippen der Wanne oder bei voller Belastung tourt der Motor nicht hoch.
Der Robin-Motor ist stehend ausgeführt, d.h. der Kolben und Zylinder stehen senkrecht. Somit kann es im Steilhang nicht zu Motorschäden kommen, da sich das Öl im stehenden Kurbelgehäuse befindet und somit durch die Kurbelwelle in alle Teile des Motors geschleudert wird.
Die Möglichkeit von Kolbenfressern und Kurbelwellenschäden sind somit ausgeschlossen. Vorausgesetzt der Motorölstand ist korrekt.
Bei liegenden Motoren ist die Möglichkeit von Ölmangelerscheinungen und Kolbenfressern an der Oberseite des Kolbens viel wahrscheinlicher.
Weitere technische Vorzüge:
- große Raupenauflage und breiter Raupenabstand vermindern die Kippgefahr des Raupentransporters
- hohes Eigenwicht von 420 kg des Raupentransporters bedeutet stärkere Rahmenkonstruktion - daraus folgt eine größere Nutzlast
- Stahlgusslaufrollen anstelle von Blechlaufrollen
- steilerer Kippwinkel der Wanne, somit besseres Entleeren der Wanne möglich
- stabiler verwindungsfreier Holm
Ganz wichtig: Je geringer die Raupenauflagefläche ist, um so schneller kann das Gerät kippen im hängigem Gelände.
Dieser Motor ist nicht in unserem Raupentransporter verbaut.

|

|
Hier sehen Sie einen Standardmotor, bei dem die Kraftübertragung von der Kurbelwelle aus übertragen wird.
Man braucht hier einen hohen Hubraum und eine hohe Drehzahl, um auf die gewünschte Leistung zu kommen. |
Hier sehen Sie eine bauartgleichen Motor, der in der Raupe verbaut ist.
Die Kraft wird von der Nockenwelle abgenommen. Die Nockenwelle macht die halbe Drehzahl wie die Kurbelwelle.
Somit braucht dieser Motor eine geringere Drehzahl und einen geringeren Hubraum, um am Ende die gleiche Kraft abzugeben,
jedoch ist das Drehmoment viel höher.
|
Bei uns wird jedes Gerät vor dem Versand montiert und getestet - somit haben Sie ein geringeres Risiko.
Produktvideo:
Wir garantieren eine seriöse Abwicklung - Sie haben volles Rückgaberecht.
Technische Daten
- 500 kg Ladekapazität
- 420 kg Eigengewicht
- 3 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
- 1. Vorwärtsgang: 0,9 km/h
- 2. Vorwärtsgang: 2,5 km/h
- 3. Vorwärtsgang: 4,5 km/h
- 1. Rückwärtsgang: 0,9 km/h
- 2. Rückwärtsgang: 2,5 km/h
- max. Geschwindigkeit 5,5 km/h
- 12 cm Bodenfreiheit
- 4 Takt 1-Zylinder 8,5PS/6,25kW EH25 Robin-OHV-Motor
- Reversierstart
- 6,25 kW/8,5 PS max. Motorleistung bei 2000 U/min.
- Lenkung über unabhängige Lenkbremsen mittels Handhebel
- Raupenauflagefläche: 960 mm
- Raupenkettenbreite: 180 mm
- Kastenaussenmaß der Kipperwanne: max. 1330 x 945 x 545 mm
- max. Höhe: 1150 mm, mit gekippter Wanne: 2500 mm
- max. Hubhöhe Lift: 1150 mm
- 6 Liter Tankinhalt
- hydraulisches Kippen und Heben der Wanne (gesenkt und in Liftstellung)
- automatisches Bremsen beim Auskuppeln/Sicherheitsbremse
- 94,4 dB(A) Schalldruckpegel
<






stabiles Kastenprofil 50x30x2

Lift halb eingefahren
Der Lift kann stufenlos in jede Höhe gefahren werden.
In jeder Höhe kann auch die Wanne hydraulisch gekippt werden.

